| Abendzeitung 1953ff. | AZ | |
| Abgeordnete in Rheinland-Pfalz 1946–1987. Biographisches Handbuch. Hg. vom Landtag Rheinland-Pfalz. Mainz 1991. | Abgeordnete in Rheinland-Pfalz | |
| Aders, Thomas: Die Utopie vom Staat über den Parteien. Biographische Annäherungen an Hermann Höpker Aschoff (1883–1954) (Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte Band 9). Frankfurt/M. 1994. | Aders, Utopie | |
| Amtsblatt der Alliierten Hohen Kommission in Deutschland. 1949 ff. | Amtsblatt der AHK | |
| Amtsblatt des Kontrollrats in Deutschland. Berlin o.J. [1945–1948]. | Amtsblatt des Kontrollrats in Deutschland | |
| Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik 1945–1956. Bd. 4: Wirtschaft und Rüstung. Souveränität und Sicherheit. Von Werner Abelshauser und Walter Schwengler. Hg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt. München 1997. | Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik Bd. 4 | |
| Aretin, Erwein von: Krone und Ketten. Erinnerungen eines bayerischen Edelmanns. Hg. von Hans Buchheim und Karl Otmar von Aretin. München 1955. | Aretin, Krone | |
| Baier, Stephan/Demmerle, Eva: Otto von Habsburg. Die Biographie. 6. überarbeitete und erweiterte Auflage, Wien 2012. | Baier/Demmerle, Otto von Habsburg | |
| Balcar, Jaromír/Schlemmer,Thomas: Von der RAG zum Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. Kontinuitäten und Diskontinuitäten der Landesplanung in Bayern. In: Sabine Baumgart (Hg.): Raumforschung zwischen Nationalsozialismus und Dewmokratie. Das schwierige Erbe der Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung (Arbeitsberichte der ARL 29). Hannover 2020, S. 71–81. | Balcar/Schlemmer, RAG | |
| Barbarino, Otto: Ein Lebenslauf im 20. Jahrhundert. Landsberg am Lech 1997. | Barbarino, Lebenslauf | |
| Barbarino, Otto: Staatsform und politische Willensbildung. München 1949. | Barbarino, Staatsform | |
| Bauer, Franz J.: Flüchtlinge und Flüchtlingspolitik in Bayern 1945–1950 (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte Band 3). Stuttgart 1982. | Bauer, Flüchtlinge | |
| Die Bayerische Landesplanung. Grundlagen für die Aufstellung von Richtlinien zu einem Landesentwicklungsplan. 1. Teil: Bestandsaufnahme. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr – Landesplanungsstelle. O.O. o.J. [1954, hektographierter Nachdruck von 1951]. | Die Bayerische Landesplanung. Grundlagen für die Aufstellung von Richtlinien zu einem Landesentwicklungsplan. 1. Teil: Bestandsaufnahme | |
| Die Bayerische Landesplanung. Grundlagen für die Aufstellung von Richtlinien zu einem Landesentwicklungsplan. 2. Teil: Planung. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr – Landesplanungsstelle. O.O. o.J. [hektographiertes Typoskript 1954]. | Die Bayerische Landesplanung. Grundlagen für die Aufstellung von Richtlinien zu einem Landesentwicklungsplan. 2. Teil: Planung | |
| Der Bayerische Senat. Biographisch-statistisches Handbuch 1947–1997. Bearb. von Helga Schmöger (Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien Band 10). Düsseldorf 1998. | Der Bayerische Senat | |
| Bayerische Staatszeitung und Bayerischer Staatsanzeiger. 1953 ff. | Bayerische Staatszeitung | |
| Die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. 75 Jahre im Dienste des Freistaates Bayern 1918–1993. München 1993. | Die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen | |
| Bayerische Verwaltungsblätter 4 (1958), 7 (1961), 15 (1969). | BayVBl. | |
| Bayerischer Landtagsdienst. 1954. | BLD | |
| Bayerischer Staatsanzeiger. Hg. vom Informations- und Presseamt der Bayerischen Staatsregierung. München 1953 ff. | Bayer. Staatsanzeiger | |
| Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt [1945 und 1946 mit dem Untertitel: Amtliches Nachrichtenblatt der Bayerischen Landesregierung] 1945 ff. | GVBl. | |
| Bayerisches Volks-Echo. 1954. | Bayerisches Volks-Echo | |
| Der Bayernstreik 1954. Dokumente seiner Geschichte am Beispiel der Verwaltungsstelle Ingolstadt. Bearb. von Wolfgang Windisch. Hg. von der Verwaltungsstelle Ingolstadt der Industriegewerkschaft Metall. Ingolstadt 1984. | Der Bayernstreik 1954 | |
| Beneke, Klaus: Die Kolloidwissenschaftler Peter Adolf Thiessen, Gerhart Jander, Robert Havemann, Hans Witzmann und ihre Zeit (Mitteilungen der Kolloid-Gesellschaft, 2000/Beiträge zur Geschichte der Kolloidwissenschaften, IX). O.O. o. J. | Beneke, Kolloidwissenschaftler | |
| Berg, Matthias: Karl Alexander von Müller. Historiker für den Nationalsozialismus (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Bd. 88). Göttingen 2014. | Berg, Karl Alexander von Müller | |
| Die Berge und Wir. 150 Jahre Deutscher Alpenverein. Hg. vom Deutschen Alpenverein. München 2019. | Die Berge und Wir | |
| Biographisches Handbuch der Berliner Stadtverordneten und Abgeordneten 1946–1963. Im Auftrag des Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin bearbeitet von Werner Breunig und Andreas Herbst. Mit einer Einleitung von Siegfried Heimann (Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin Bd. 14). Berlin 2011. | Biographisches Handbuch der Berliner Stadtverordneten und Abgeordneten 1946–1963 | |
| Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871–1945. Hg. von Auswärtiges Amt–Historischer Dienst–Maria Kreipert, Peter Grupp. Band 3: L–R. Bearb. von Gerhard Keiper und Martin Kröger. Paderborn u.a. 2008. | Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes Bd. 3 | |
| Bode, Matthias: Die auswärtige Kulturverwaltung der frühen Bundesrepublik (Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht Bd. 18). Tübingen 2014. | Bode, Kulturverwaltung | |
| Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung 1954. | Bulletin des Presse- und Informationamtes der Bundesregierung | |
| Bundesanzeiger 1951 ff. | BAnz. | |
| Bundesgesetzblatt. Teil I. 1949 ff. | BGBl. I | |
| Bundesgesetzblatt. Teil II. 1950 ff. | BGBl. II | |
| Bundesministerium der Finanzen (Hg.): Wenn im Amte, arbeite, wenn entlassen, verbirg dich. Prof. Dr. jur. Dr. phil. Rolf Grabower in Zeugnissen aus der Finanzgeschichtlichen Sammlung der Bundesfinanzakademie. O.O. o.J. [Bonn 2021]. | Bundesministerium der Finanzen (Hg.), Amte | |
| Die CSU 1945–1948.. Protokolle und Materialien zur Frühgeschichte der Christlich-Sozialen Union (Texte und Materialien zur Zeitgeschichte Band 4). Hg. im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte von Barbara Fait und Alf Mintzel unter Mitarbeit von Thomas Schlemmer. Band 3. München 1993. | Die CSU 1945–1948 Bd. 3 | |
| Die CSU–Landesgruppe im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1949–1972. Eingel. von Andreas Zellhuber. Bearb. von Andreas Zellhuber und Tim B. Peters (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Vierte Reihe: Deutschland seit 1945 Band 15/I). Mit CD-ROM Supplement. Düsseldorf 2011. | CSU–Landesgruppe | |
| Crasnianski, Tania: Enfants des Nazis. Paris 2016. | Crasnianski, Enfants | |
| Deutinger, Stephan/Gelberg, Karl-Ulrich/Stephan, Michael (Hg.): Die Regierungspräsidenten von Oberbayern im 19. und 20. Jahrhundert. München ²2010. | Deutinger/Gelberg/Stephan, Regierungspräsidenten | |
| Deutsche Verwaltungsgeschichte. Band 5: Die Bundesrepublik Deutschland. Hg. von Kurt G. A. Jeserich, Hans Pohl und Georg-Christoph von Unruh. Stuttgart 1987. | Deutsche Verwaltungsgeschichte Bd. 5 | |
| Deutscher Forstwirtschaftsrat 1950–2000. 50 Jahre für Wald, Forstwirtschaft und Umwelt. Hg. vom Deutschen Forstwirtschaftsrat e.V. Rheinbach 2000. | Deutscher Forstwirtschaftsrat 1950-2000 | |
| Dierker, Wolfgang: „Ich will keine Nullen, sondern Bullen“. Hitlers Koalitionsverhandlungen mit der Bayerischen Volkspartei im März 1933, in: VfZ 50 (2002), S. 111–148. | Dierker, Nullen | |
| Dietl, Hubert: Strafvollzug in Bayern nach 1945. – Rückschau und Ausblick. In: Festschrift für Karl Bengl. Hg. von August R. Lang. München 1984, S. 171–201. | Dietl, Strafvollzug | |
| Ehlert, Hans: Innenpolitische Auseinandersetzungen um die Pariser Verträge und die Wehrverfassung 1954 bis 1965. In: Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik 1945-1956. Band 3: Die NATO-Option. Von Hans Ehlert, Christian Greiner, Georg Meyer und Bruno Thoß. Hg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt. München 1993, S. 235–560. | Ehlert, Innenpolitische Auseinandersetzungen | |
| Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Hg. von den Mitgliedern des Bundesverfassungsgerichts. Bd. 2. Tübingen 1953. | Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts | |
| Erras, Maximilian: Die Regelung des Versorgungsanspruchs kommunaler NS-Wahlbeamter in der Nachkriegszeit. Eine Analyse am Beispiel des Amberger Oberbürgermeisters Josef Filbig (Schriftenreihe Rechtsgeschichtliche Studien Bd. 37). Hamburg 2010. | Erras, Regelung | |
| Feiber, Albert A.; Hermann Göring als Kunstsammler. In: Ilse von zur Mühlen: Die Kunstsammlung Hermann Görings. Ein Provenienzbericht der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Mit einem Beitrag von Albert A. Feiber. München 2004, S. 15–41 | Feiber | |
| Feigl, Erich: Otto von Habsburg. Profil eines Lebens. Wien/München ²1992. | Feigl, Otto von Habsburg | |
| Franzen, Klaus: Die Steuergesetzgebung der Nachkriegszeit in Westdeutschland (1945–1961). Bremen 1994. | Franzen, Steuergesetzgebung | |
| Franzen, K. Erik: Der vierte Stamm Bayerns. Die Schirmherrschaft über die Sudetendeutschen 1954–1974 (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum Band 120). München 2010. | Franzen, Stamm | |
| Frei, Norbert: Vergangenheitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit. München ²1999. | Frei, Vergangenheitspolitik | |
| Frerich, Johannes/Frey, Martin: Handbuch der Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland. Band 3: Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland bis zur Herstellung der deutschen Einheit. München/Wien ²1996. | Frerich/Frey, Handbuch | |
| 50 Jahre Beurkundung der Schirmherrschaft Bayerns über die sudetendeutsche Volksgruppe. Hg. vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. O.O. o.J. [München 2012]. | 50 Jahre Beurkundung der Schirmherrschaft Bayerns über die sudetendeutsche Volksgruppe | |
| Gabriel, Roland/Wirth, Wolfgang: Mitten hindurch oder aussen herum? Die lange Planungsgeschichte des Autobahnrings München. München 2013. | Gabriel/Wirth, Planungsgeschichte | |
| Gall, Alexander: „Gute Straßen bis ins kleinste Dorf!“ Verkehrspolitik und Landesplanung 1945 bis 1976. In: Thomas Schlemmer/Hans Woller (Hg.): Bayern im Bund Band 1: Die Erschließung des Landes 1949 bis 1973 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Bd. 52). München 2001, S. 119–204. | Gall, Straßen | |
| Gall, Alexander: „Gute Straßen bis ins kleinste Dorf!“ Verkehrspolitik in Bayern zwischen Wiederaufbau und Ölkrise (Beiträge zur historischen Verkehrsforschung Bd. 7). Frankfurt/New York 2005. | Gall, Straßen (2005) | |
| Gelberg, Karl-Ulrich: Bund zur Erneuerung des Reiches (Luther-Bund), 1928-1933/34, publiziert am 03.07.2006. In: Historisches Lexikon Bayerns, URL: https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Bund_zur_Erneuerung_des_Reiches_(Luther-Bund),_1928-1933/34 (25.03.2022). | Gelberg, Bund | |
| Gelberg, Karl-Ulrich: Hans Ehard. Die föderalistische Politik des bayerischen Ministerpräsidenten 1946–1954 (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte Band 18). Düsseldorf 1992. | Gelberg, Ehard | |
| Gelberg, Karl-Ulrich: Die Protokolle des bayerischen Ministerrats 1945–1954 als zentrale Quelle für die politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung Bayerns. In: Maximilian Lanzinner/Michael Henker (Hg.): Landesgeschichte und Zeitgeschichte. Forschungsperspektiven zur Geschichte Bayerns nach 1945 (Materialien zur Bayerischen Geschichte und Kultur 4/97). Augsburg 1997, S. 89–101. | Gelberg, Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats als zentrale Quelle | |
| Gelberg, Karl-Ulrich: Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945–1954. Ein Editionsprojekt der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns. In: Jahrbuch der historischen Forschung in der Bundesrepublik Deutschland. Berichtsjahr 2003. München 2004, S. 74–86. | Gelberg, Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats | |
| Gelberg, Karl-Ulrich: Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats der Nachkriegszeit auch als Quelle zur bayerischen Rechts- und Verwaltungsgeschichte. In: Dietmar Willoweit (Hg.): Grundlagen der modernen bayerischen Geschichte – Staat und Politik im Spiegel der Regierungsprotokolle des 19. und 20. Jahrhunderts (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Band 78). Göttingen 2007, S. 94–113. | Gelberg, Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats der Nachkriegszeit | |
| Gelberg, Karl-Ulrich: Vom Kriegsende bis zum Ausgang der Ära Goppel (1945–1978). In: Handbuch der bayerischen Geschichte. Vierter Band: Das Neue Bayern. Von 1800 bis zur Gegenwart. Erster Teilband: Staat und Politik (Bd. IV/1). Begründet von Max Spindler neu herausgegeben von Alois Schmid. Zweite völlig neu bearbeitete Auflage. München 2003, S. 635–956. | Gelberg, Kriegsende | |
| Gemeinsames Ministerialblatt. Hg. vom Bundesministerium des Innern. Bonn 1953f. | GMBl. | |
| Genealogisches Handbuch des Adels. 82: Gräfliche Häuser Band XI. Glücksburg/Ostsee 1983. | GHdA 82 | |
| Gerhardt, Raphael: Agrarmodernisierung und europäische Integration. Das bayerische Landwirtschaftsministerium als politischer Akteur 1945–1975 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte Bd. 173). München 2019. | Gerhardt, Agrarmodernisierung | |
| Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Hg. von Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Bundesarchiv. Band 3: Bundesrepublik Deutschland 1949–1957. Bewältigung der Kriegsfolgen, Rückkehr zur sozialpolitischen Normalität. Hg. von Günther Schulz. Baden-Baden 2005. | Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945 Bd. 3 | |
| Gesetz- und Verordnungsblatt des Wirtschaftsrates des Vereinigten Wirtschaftsgebietes (Nr. 1–4 1947 u. Nr. 1–18 bis September 1948) bzw. Gesetzblatt der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes (Nr. 19–28 1948 u. Nr. 1–34 bis September 1949). | WiGBl. | |
| Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen 1954. | GVBl. NRW | |
| Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Bayern 1920 ff. | GVBl. | |
| Gesetzblatt für das Königreich Bayern 1852 ff. | GBL. | |
| Görtemaker, Manfred/Safferling, Christoph: Die Akte Rosenburg. Das Bundeministerium der Justiz und die NS-Zeit. München 2016. | Görtemaker/Safferling, Akte Rosenburg | |
| Goschler, Constantin: Wiedergutmachung. Westdeutschland und die Verfolgten des Nationalsozialismus (1945–1954) (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 34). München 1992. | Goschler, Wiedergutmachung | |
| Gottwaldt, Alfred: Dorpmüllers Reichsbahn. Die Ära des Reichsverkehrsministers Julius Dorpmüller 1920–1945. Freiburg/Br. 2009. | Gottwaldt, Dorpmüller | |
| Grebing, Helga/Süß, Dietmar (Hg.): Waldemar von Knoeringen 1906–1971. Ein Erneuerer der deutschen Sozialdemokratie. Reden, Aufsätze, Briefwechsel und Kommentare zu Leben und Wirken. 2 Bde. Berlin 2006. | Grebing/Süß, Knoeringen | |
| Große Bayerische Biographische Enzyklopädie. Hg. von Hans-Michael Körner unter Mitarbeit von Bruno Jahn. Band 1 A–G. München 2005. | Große Bayerische Biographische Enzyklopädie I | |
| Gutachten der Arbeitsgemeinschaft für Staatsvereinfachung. Staatsvereinfachung in Bayern. 2 Bde. München 1955/57. | Gutachten der Arbeitsgemeinschaft für Staatsvereinfachung | |
| Haggenmüller, Martina: Das Kriegsarchiv: seit 75 Jahren ein Teil des Bayerischen Hauptstaatsarchivs. In: 100 Jahre Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs (Staatliche Archive Bayerns Kleine Ausstellungen Nr. 66). München 2021, S. 53–64. | Haggenmüller, Kriegsarchiv | |
| Hambrecht, Rainer: Die Vereinigung des Freistaates Coburg mit Bayern. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 58 (1998), S. 371-390. | Hambrecht, Vereinigung | |
| Hambrecht, Rainer: Vereinigung Coburgs mit Bayern, 1. Juli 1920, publiziert am 11.05.2006. In: Historisches Lexikon Bayerns, URL: https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Vereinigung_Coburgs_mit_Bayern_1._Juli_1920 (28.07.2021). | Hambrecht, Vereinigung Coburgs | |
| Handbuch der völkischen Wissenschaften. Akteure, Netzwerke, Forschungsprogramme. Hg. von Michael Fahlbusch, Ingo Haar und Alexander Pinwinkler. Unter Mitarbeit von David Hamann. 2. grundlegend erweiterte und überarbeitete Auflage. Teilband 1. Berlin/Boston 2017. | Handbuch der völkischen Wissenschaften I | |
| Harbou, Knud von: Wege und Abwege: Franz Josef Schöningh, Mitbegründer der Süddeutschen Zeitung. Eine Biografie. München 2013. | Harbou, Wege | |
| Das Haus Württemberg. Ein biographisches Lexikon. Hg. von Sönke Lorenz, Dieter Mertens und Volker Press (†) in Zusammenarbeit mit Christoph Eberlein, Andreas Schmauder, Harald Schukraft und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Stuttgart 1997. | Das Haus Württemberg | |
| Hauser, Johannes: Neuaufbau der westdeutschen Filmwirtschaft 1945–1955 und der Einfluß der US-amerikanischen Filmpolitik. Vom reichseigenen Filmmonopolkonzern (UFI) zur privatwirtschaftichen Konkurrenzwirtschaft (Reihe Medienwissenschaft Bd. 1). Pfaffenweiler 1989. | Hauser, Neuaufbau | |
| Haushaltsplan für das Rechnungsjahr 1954. 2 Bde. O.O. o.J. [München 1954]. | Haushaltsplan für das Rechnungsjahr 1954 | |
| Hemken, Ruth: Sammlung der vom Alliierten Kontrollrat und der Amerikanischen Militärregierung erlassenen Proklamationen, Gesetze, Verordnungen, Befehle, Direktiven. Im englischen Originalwortlaut mit deutscher Übersetzung. Stuttgart. 1. Auflage 1946 ff. | Hemken, Sammlung | |
| Henzler, Christoph: Fritz Schäffer 1945–1967. Eine biographische Studie zum ersten bayerischen Ministerpräsidenten und ersten Finanzminister der Bundesrepublik Deutschland (Untersuchungen und Quellen zur Zeitgeschichte Band 3). München 1994. | Henzler, Schäffer | |
| Hessische Abgeordnete 1820–1933. Biografische Nachweise für die Erste und die Zweite Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen 1820–1918 und den Landtag des Volksstaates Hessen 1919–1933. Bearb. u. hg. von Klaus-Dieter Rack und Bernd Vielsmeier (Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission Neue Folge Bd. 29/Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen Nr. 19). Darmstadt 2008. | Hessische Abgeordnete 1820-1933 | |
| Heuß, Anja: Otto Küster (1907–1989), publiziert am 24.08.2020. In: Stadtarchiv Stuttgart, URL: https://www.stadtlexikon-stuttgart.de/article/72eb915a-b1ab-4873-a75e-8df0536b36f9/Otto_Kuester_%281907-1989%29.html (28.3.2022). | Heuß, Küster | |
| Hilberg, Raul: Sonderzüge nach Auschwitz. Mit einem Vorwort von Adalbert Rückerl (Dokumente zur Eisenbahngeschichte Bd. 18). Mainz 1981. | Hilberg, Sonderzüge | |
| Hildebrand, Klaus: Editionen zum 19. und 20. Jahrhundert. Deutsche Geschichtsquellen – Akten der Reichskanzlei – Bayerische Ministerratsprotokolle. In: Lothar Gall (Hg.): „…für deutsche Geschichts- und Quellenforschung“. 150 Jahre Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. München 2008, S. 199–227. | Hildebrand, Editionen | |
| Hockerts, Hans Günter: Anton Storch (1892–1975). In: Zeitgeschichte in Lebensbildern. Aus dem deutschen Katholizismus des 19. und 20. Jahrhunderts. Bd. 4. Hg. von Jürgen Aretz, Rudolf Morsey und Anton Rauscher. Mainz 1980, S. 250—266. | Hockerts, Storch | |
| Hockerts, Hans Günter: Sozialpolitische Entscheidungen im Nachkriegsdeutschland. Alliierte und deutsche Sozialversicherungspolitik 1945 bis 1957 (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte Bd. 1). Stuttgart 1980. | Hockerts, Entscheidungen | |
| Jehle, Thomas: Die auswärtige Kulturpolitik des Freistaates Bayern 1945–1978 (Schriftenreihe zur Bayerischen Landesgeschichte Band 170). München 2018. | Jehle, Kulturpolitik | |
| Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Band 4: 1951. Hg. für das Bundesarchiv von Hans Booms. Bearb. von Ursula Hüllbüsch. Boppard am Rhein 1988. | Kabinettsprotokolle 1951 | |
| Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Band 6: 1953. Hg. für das Bundesarchiv von Hans Booms. Bearb. von Ulrich Enders und Konrad Reiser. Boppard am Rhein 1989. | Kabinettsprotokolle 1953 | |
| Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Band 7: 1954. Hg. für das Bundesarchiv von Friedrich P. Kahlenberg. Bearb. von Ursula Hüllbüsch und Thomas Trumpp. Boppard am Rhein 1993. | Kabinettsprotokolle 1954 | |
| Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Band 8: 1955. Hg. für das Bundesarchiv von Friedrich P. Kahlenberg. Bearb. von Michael Hollmann und Kai von Jena. München 1997. | Kabinettsprotokolle 1955 | |
| Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Band 9: 1956. Hg. für das Bundesarchiv von Friedrich P. Kahlenberg. Bearb. von Ursula Hüllbüsch. München 1998. | Kabinettsprotokolle 1956 | |
| Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Kabinettsausschuß für Wirtschaft. Band 2: 1954–1955. Hg. für das Bundesarchiv von Hartmut Weber. Bearb. von Michael Hollmann. München 2000. | Kabinettsprotokolle/Kabinettsauschuß für Wirtschaft Bd. 2 | |
| Die Kabinettsprotokolle der Hannoverschen und der Niedersächsischen Landesregierung 1946 bis 1951. Hg. vom Niedersächsischen Landesarchiv und vom Göttinger Institut für Demokratieforschung. Eingel. und bearb. von Teresa Nentwig. Teilband 2 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen Band 269). Hannover 2012. | Die Kabinettsprotokolle der Hannoverschen und der Niedersächsischen Landesregierung Bd. 2 | |
| Die Kabinettsprotokolle der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen. 1946 bis 1950 (Ernennungsperiode und Erste Wahlperiode). Eingeleitet und bearbeitet von Michael Alfred Kanther (Veröffentlichungen der Staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen Reihe K: Kabinettsakten Bd. 1 Teil I. und II). Siegburg 1992. | Kabinettsprotokolle der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen 1946 bis 1950 | |
| Die Kabinettsprotokolle der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen. 1950 bis 1954 (Zweite Wahlperiode). Eingeleitet und bearbeitet von Gisela Fleckenstein unter Mitwirkung von Wilhelm Klare und Peter Klefisch (Veröffentlichungen der Staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen Reihe K: Kabinettsakten Band 2 Teil I und II). Siegburg 1995. | Kabinettsprotokolle der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen 1950 bis 1954 | |
| Kageneck, August Graf von: Zwischen Eid und Gewissen. Roland von Hößlin. Ein deutscher Offizier. Berlin/Frankfurt/M. 1991. | Kageneck, Eid | |
| Kalbitz, Rainer: Die Ära Otto Brenner in der IG Metall (Schriftenreihe der Otto Brenner Stiftung Bd. 77). Frankfurt/M. 2001. | Kalbitz, Ära | |
| Kempf, Udo/Merz, Hans-Georg: Kanzler und Minister 1949–1998. Biografisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen. Wiesbaden 2001. | Kempf/Merz | |
| Keyserlingk-Rehbein, Linda von: Nur eine »ganz kleine Clique«? Die NS-Ermittlungen über das Netzwerk vom 20. Juli 1944 (Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Reihe A: Analysen und Darstellungen Bd. 12). Berlin 2018. | Keyserlingk-Rehbein, »Clique« | |
| Kießling, Friedrich/Safferling, Christoph: Staatsschutz im Kalten Krieg. Die Bundesanwaltschaft zwischen NS-Vergangenheit, Spiegel-Affäre und RAF. München 2021. | Kießling/Safferling, Staatsschutz | |
| Kinner, Margareta: Karl Alexander von Müller (1882–1964). Historiker und Publizist. Diss. phil LMU München 1997. | Kinner, Karl Alexander von Müller | |
| Klaffl, Katrin: Sozialverband VdK Bayern, publiziert am 09.09.2013. In: Historisches Lexikon Bayerns, URL: https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Sozialverband_VdK_Bayern (04.08.2021). | Klaffl, Sozialverband | |
| Kölz, Alfred (Hg.): Quellenbuch zur neueren schweizerischen Verfassungsgeschichte. Von 1848 bis in die Gegenwart. Bern 1996. | Kölz, Quellenbuch | |
| Köpfe der Politik, Wirtschaft, Kunst und Wissenschaft. Hg. von Karl Ritter von Klimesch. 2 Bde. Augsburg 1953. | Köpfe der Politik | |
| Kreikamp, Hans-Dieter: Die Entstehungsgeschichte des Ladenschlußgesetzes. In: Aus der Arbeit der Archive. Beiträge zum Archivwesen, zur Quellenkunde und zur Geschichte. Festschrift für Hans Booms. Hg. von Friedrich P. Kahlenberg (Schriften des Bundesarchivs 36). Boppard am Rhein 1989, S. 866–892. | Kreikamp, Entstehungsgeschichte | |
| Kuller, Christiane: Familienpolitik im föderativen Sozialstaat. Die Formierung eines Politikfeldes in der Bundesrepublik 1949–1975 (Studien zur Zeitgeschichte Bd. 67). München 2004. | Kuller, Familienpolitik | |
| Kunst und Kunsthandwerk: Meisterwerke im Bayerischen Nationalmuseum München. Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Museums, MDCCCLV–MCMLV. München 1955. | Kunst und Kunsthandwerk | |
| Lange, Erhard H. M.: Wegbereiter des Grundgesetzes. Die Abgeordneten des Parlamentarischen Rates. Neunzehn historische Biografien. Mit einer aktualisierten Bibliografie zum Parlamentarischen Rat und zur Entstehung des Grundgesetzes. Brühl/Rheinland 1999. | Lange, Wegbereiter | |
| Latzin, Ellen: Lernen von Amerika? Das US-Kulturaustauschprogramm für Bayern und seine Absolventen (Transatlantische Historische Studien Band 23). Stuttgart 2005. | Latzin, Lernen von Amerika | |
| Leesch,Wolfgang: Die deutschen Archivare 1500–1945. Bd. 2 Biographisches Lexikon. München 1992. | Leesch, Archivare | |
| Lemke, Bernd: Zivile Kriegsvorbereitungen in unterschiedlichen Staats- und Gesellschaftssystemen. Der Luftschutz im 20. Jahrhundert – ein Überblick. In: Luft- und Zivilschutz in Deutschland im 20. Jahrhundert. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hg. von Bernd Lemke (Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte Bd. 5). Potsdam 2007, S. 67–88. | Lemke, Kriegsvorbereitungen | |
| Lengemann, Jochen: Das Hessen-Parlament 1946–1986. Biographisches Handbuch des beratenden Landesausschusses, der Verfassunggebenden Landesversammlung Groß-Hessen und des Hessischen Landtags 1.–11. Wahlperiode. Hg. vom Präsidenten des Hessischen Landtags. Frankfurt/M. 1986. | Lengemann, Hessen-Parlament | |
| Leutheusser, Ulrike/Rumschöttel, Hermann (Hg.): Prinzregent Luitpold von Bayern. Ein Wittelsbacher zwischen Tradition und Moderne. München 2012. | Leutheusser/Rumschöttel, Prinzregent | |
| Lexikon der Christlichen Demokratie. Hg. von Winfried Becker, Günter Buchstab, Anselm Doering-Manteuffel, Rudolf Morsey. Paderborn 2002. | Lexikon der Christlichen Demokratie | |
| Liebler, Annemarie: Im Stammland von Raute und Panther. Geschichte der Regierung von Niederbayern. München 2008. | Liebler, Stammland | |
| Limbach Manuel, Bürger gegen Hitler. Vorgeschichte, Aufbau und Wirken des bayerischen »Sperr-Kreises« (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Bd. 102). Göttingen 2019. | Limbach, Bürger | |
| Löffler, Bernhard: Soziale Marktwirtschaft und administrative Praxis. Das Bundeswirtschaftsministerium unter Ludwig Erhard (Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Beihefte 162). Stuttgart 2002. | Löffler, Marktwirtschaft | |
| Löhr, Hanns Christian: Der Eiserne Sammler. Die Kollektion Hermann Göring. Kunst und Korruption im „Dritten Reich“. Berlin 2009. | Löhr, Sammler | |
| März, Stefan: Prinzregent Luitpold. Herrscher ohne Krone. Regensburg 2021. | März, Prinzregent | |
| Marx, Stefan: Franz Meyers 1908–2002. Eine politische Biographie (Düsseldorfer Schriften zur Neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein-Westfalens Bd. 65). Essen 2003. | Marx, Meyers | |
| Maser, Werner: Hermann Göring. Hitlers janusköpfiger Paladin. Die politische Biographie. Berlin 2000. | Maser, Göring | |
| Mehringer, Hartmut: Waldemar von Knoeringen. Eine politische Biographie. Der Weg vom revolutionären Sozialismus zur sozialen Demokratie (Schriftenreihe der Georg-von-Vollmar-Akademie Bd. 2). München 1989. | Mehringer, Knoeringen | |
| Meinl, Susanne/Schreiner-Bozic, Marcus: Martin Riedmayr (1896–1989). Vom Freikorps Epp zum Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz. In: Helmut Müller-Enbergs/Armin Wagner (Hg.): Spione und Nachrichtenhändler. Geheimdienst-Karrieren in Deutschland 1939–1989. Berlin 2016, S. 175–207. | Meinl/Schreiner-Bozic, Riedmeyer | |
| Mierzejewski, Alfred C.: Ludwig Erhard. Der Wegbereiter der Sozialen Marktwirtschaft. München 2006. | Mierzejewski, Erhard | |
| Das mißhandelte Recht im bayerischen Metallarbeiter-Streik. 9. bis 31. August 1954. Weißbuch des Vereins der Bayerischen Metallindustrie. München 1955. | Das mißhandelte Recht im bayerischen Metallarbeiter-Streik. 9. bis 31. August 1954 | |
| Morsey, Rudolf (Hg. u. Bearb.): Das „Ermächtigungsgesetz“ vom 24. März 1933. Quellen zur Geschichte und Interpretation des „Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich“ (Dokumente und Texte Band 1). Düsseldorf 1992. | Morsey, Ermächtigungsgesetz | |
| Morsey, Rudolf: Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945–1954. In: Akademie Aktuell. Zeitschrift der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Nr. 2/2008, S. 63–67. | Morsey, Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats | |
| Mühle, Eduard: Für Volk und deutschen Osten. Der Historiker Hermann Aubin und die deutsche Ostforschung (Schriften des Bundesarchivs Bd. 65). Düsseldorf 2005. | Mühle, Volk | |
| Mühlen, Ilse von zur: Die Kunstsammlung Hermann Görings. Ein Provenienzbericht der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Mit einem Beitrag von Albert A. Feiber. München 2004. | Mühlen, Kunstsammlung | |
| Müller, Winfried: Schulpolitik in Bayern im Spannungsfeld von Kultusbürokratie und Besatzungsmacht 1945–1949 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Bd. 36). München 1995. | Müller, Schulpolitik | |
| Münchner Merkur 1952 ff. | Münchner Merkur | |
| Muscheid, Jutta: Die Steuerpolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949–1982 (Volkswirtschaftliche Schriften Heft 365). Berlin 1986. | Muscheid, Steuerpolitik | |
| Neue Deutsche Biographie. Hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bde. 1–25. Berlin 1953–2013. | NDB | |
| Die Neugliederung des Bundesgebietes. Gutachten des von der Bundesregierung eingesetzten Sachverständigenausschusses. Hg. vom Bundesminister des Innern. Bonn u.a. 1955. | Die Neugliederung des Bundesgebietes | |
| Die NS-Vergangenheit früherer Mitglieder der Bremischen Bürgerschaft. Projektstudie und wissenschaftliches Colloquium. Hg. von der Bremischen Bürgerschaft (Kleine Schriften des Staatsarchivs Bremen – Heft 50). Bremen 2014. | Die NS-Vergangenheit früherer Mitglieder der Bremischen Bürgerschaft | |
| Oldenburg, Christel: Tradition und Modernität – Die Hamburger SPD von 1950–1966 (Texte zu Politik und Zeitgeschichte Bd. 10). Berlin 2009. | Oldenburg, Tradition | |
| Plöhn, Jürgen: Untersuchungsausschüsse der Landesparlamente als Instrumente der Politik (Sozialwissenschaftliche Studien Heft 26). Opladen 1991. | Plöhn, Untersuchungsausschüsse | |
| Pohl, Manfred: Das Bayernwerk 1921 bis 1996. München 1996. | Pohl, Bayernwerk | |
| Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945–1954. Das Kabinett Schäffer 28. Mai bis 28. September 1945. Hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns. Bearb. von Karl-Ulrich Gelberg. München 1995. | Protokolle Schäffer | |
| Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945–1954. Das Kabinett Hoegner I 28. September 1945 bis 21. Dezember 1946. Hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns. Bearb. von Karl-Ulrich Gelberg. 2 Bde. München 1997. | Protokolle Hoegner I | |
| Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945–1954. Das Kabinett Ehard I 21. Dezember 1946 bis 20. September 1947. Hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns. Bearb. von Karl-Ulrich Gelberg. München 2000. | Protokolle Ehard I | |
| Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945–1954. Das Kabinett Ehard II 20. September 1947 bis 18. Dezember 1950. Band 1 24.9.1947–22.12.1948. Hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns. Bearb. von Karl-Ulrich Gelberg. München 2003. | Protokolle Ehard II Bd. 1 | |
| Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945–1954. Das Kabinett Ehard II 20. September 1947 bis 18. Dezember 1950. Band 2 5.1.1949–29.12.1949. Hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns. Bearb. von Karl-Ulrich Gelberg. München 2005. | Protokolle Ehard II Bd. 2 | |
| Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945–1954. Das Kabinett Ehard II 20. September 1947 bis 18. Dezember 1950. Band 3 5.1.1950–18.12.1950. Hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns. Bearb. von Oliver Braun. München 2010. | Protokolle Ehard II Bd. 3 | |
| Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945–1954. Das Kabinett Ehard III 18. Dezember 1950 bis 14. Dezember 1954. Band 1 20.12.1950–28.12.1951. Hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns. Bearb. von Oliver Braun. 2 Bde. München 2014. | Protokolle Ehard III Bd. 1 | |
| Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945–1954. Das Kabinett Ehard III 18. Dezember 1950 bis 14. Dezember 1954. Band 2 8.1.1952–30.12.1952. Hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns. Bearb. von Oliver Braun. München 2017. | Protokolle Ehard III Bd. 2 | |
| Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945–1954. Das Kabinett Ehard III 18. Dezember 1950 bis 14. Dezember 1954. Band 3 8.1.1953–29.12.1953. Hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns. Bearb. von Oliver Braun. München 2019. | Protokolle Ehard III Bd. 3 | |
| Puchner, Walter: Papagos, Alexandros. In: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Bd. 3. Hg. von Mathias Bernath und Felix von Schroeder. München 1979, S. 390-391 [online: URL: https://www.biolex.ios-regensburg.de/BioLexViewview.php?ID=1390 (29.7.2021)]. | Puchner, Papagos, Alexandros | |
| Quellen zur politischen Geschichte Bayerns in der Nachkriegszeit. Bd. I: 1944–1957. Bearb. von Karl-Ulrich Gelberg. München 2002. | Quellen zur politischen Geschichte Bayerns in der Nachkriegszeit I | |
| Raithel, Thomas: Die Strafanstalt Landsberg am Lech und der Spöttinger Friedhof (1944–1958). Eine Dokumentation im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin. München 2009. | Raithel, Strafanstalt | |
| Rambach, Günther: Die 50er Jahre in Amberg und der Oberpfalz. Politik. Militär. Alltagsleben. Eisenhütten. Kümmersbruck 2013. | Rambach, 50er Jahre | |
| Rambach, Günther: Hakenkreuz und Martinskirche. Schicksalsjahre in der Oberpflaz 1933–1959. O.O. 2010. | Rambach,Hakenkreuz | |
| Ranft, Norbert: Vom Objekt zum Subjekt. Mitbestimmung, Sozialklima und Strukturwandel im Bergbau seit 1945. Mit einem Vorwort von Heinz-Werner Meyer (Mitbestimmung in Theorie und Praxis). Köln 1988. | Ranft, Objekt | |
| Regierung der Oberpfalz (Hg.): 200 Jahre Regierung der Oberpfalz. „Alt und neu zugleich“. Regensburg 2010. | Regierung der Oberpfalz (Hg.), 200 Jahre | |
| Regierungsblatt für das Königreich Bayern 1872. | RegBl. | |
| Reichsgesetzblatt. Teil I 1878 ff. | RGBl. I | |
| Reichsgesetzblatt. Teil II 1923 ff. | RGBl. II | |
| Remold, Josef: Erlebtes und Erschautes aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft. München 1963. | Remold, Erlebtes | |
| Remold, Josef: Tagebuch eines BTL.-Kommandeurs. Das III./Gebirgsjäger-Rgt. 99 im Frankreichfeldzug. München 1967. | Remold, Tagebuch | |
| Rubner, Heinrich: Hundert bedeutende Forstleute Bayerns (1875 bis 1970) (Mitteilungen aus der Staatsforstverwaltung Bayerns hg. vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 47. Heft). München 1994. | Rubner, Forstleute | |
| Ruhl, Klaus-Jörg: Verordnete Unterordnung. Berufstätige Frauen zwischen Wirtschaftswachstum und konservativer Ideologie in der Nachkriegszeit (1945–1963). München 1994. | Ruhl, Unterordnung | |
| Schiffers, Reinhard (Bearb.): Weniger Länder – mehr Föderalismus? Die Neugliederung des Bundesgebietes im Widerstreit der Meinungen 1948/49–1990. Eine Dokumentation (Dokumente und Texte Bd. 3). Düsseldorf 1996. | Schiffers, Länder | |
| Schlemmer, Thomas: Aufbruch, Krise und Erneuerung. Die Christlich-Soziale Union 1945 bis 1955 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 41). München 1998. | Schlemmer, Aufbruch | |
| Schlemmer, Thomas/Grüner, Stefan/Balcar, Jaromír: „Entwicklungshilfe im eigenen Lande“. Landesplanung in Bayern nach 1945. In: Matthias Frese/Julia Paulus/ Karl Teppe (Hg.): Demokratisierung und gesellschaftlicher Aufbruch. Die sechziger Jahre als Wendezeit der Bundesrepublik (Forschungen zur Regionalgeschichte Bd. 44). Paderborn ²2005, S. 379—450. | Schlemmer/Grüner/Balcar, Entwicklungshilfe | |
| Schmäl, Winfried: Alterssicherungspolitik in Deutschland. Vorgeschichte und Entwicklung 1945–1998. Tübingen 2018. | Schmäl, Alterssicherungspolitik | |
| Schmidt, Rudi: Der Streik in der bayerischen Metallindustrie von 1954. Lehrstück eines sozialen Konflikts (Schriftenreihe der Otto Brenner Stiftung Bd. 58). Frankfurt/M. 1995. | Schmidt, Streik | |
| Schmidtchen, Robert: Lobbyismus als Lebenszweck? Vom Allgäu über den Großdeutschen Reichstag zum Minister in Stuttgart und Bonn: Oskar Farny (1891–1983) (Historia Altera Bd. 4). Stuttgart 2019. | Schmidtchen, Lobbyismus | |
| Schmollinger, Horst W./Stöss, Richard: Die Parteien und die Presse der Parteien und Gewerkschaften in der Bundesrepublik Deutschland 1945–1974. Materialien zur Parteien- und Gewerkschaftsforschung (Berichte und Materialien des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin Bd. 2). München 1975. | Schmollinger/Stöss, Parteien | |
| Schmucki, Barbara: Der Traum vom Verkehrsfluss. Städtische Verkehrsplanung seit 1945 im deutsch-deutschen Vergleich (Beiträge zur Historischen Verkehrsforschung Bd. 4). Frankfurt/New York 2001. | Schmucki, Traum | |
| Schönwald, Daniel: Integration durch eine Interessenpartei. Der Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten in Bayern 1950–1981 (Münchener Historische Studien Abteilung Bayerische Geschichte Band XXIV). Kallmünz/OPf. 2014. | Schönwald, Integration | |
| Schütz, Johann: Josef Hartinger. Ein mutiger Staatsanwalt im Kampf gegen den KZ-Terror. München 1990. | Schütz, Hartinger | |
| Schulz, Günther: Wiederaufbau in Deutschland. Die Wohnungsbaupolitik in den Westzonen und der Bundesrepublik von 1954 bis 1957 (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte Bd. 20) Düsseldorf 1994. | Schulz, Wiederaufbau | |
| Schwartz, Thomas: Die Begnadigung Deutscher Kriegsverbrecher. John J. McCloy und die Häftlinge von Landsberg. In: VfZ 38 (1990), S. 375–414. | Schwartz, Begnadigung | |
| Die Sitzungsprotokolle des Magistrats der Stadt Berlin 1945/46. Teil II: 1946. Bearbeitet und eingeleitet von Dieter Hanauske (Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin Bd. 2, Teil II). Berlin 1999. | Die Sitzungsprotokolle des Magistrats der Stadt Berlin 1945/46 II | |
| „Der Spiegel“. 1954. | „Der Spiegel“ | |
| Spiekermann, Uwe: Freier Konsum und soziale Verantwortung. Zur Geschichte des Ladenschlusses in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 49 (2004), S. 26–44. | Spiekermann, Konsum | |
| An der Spitze der CSU. Die Führungsgremien der Christlich-Sozialen Union 1946 bis 1955. Hg. u. bearb. von Jaromír Balcar und Thomas Schlemmer (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 68). München 2007. | An der Spitze der CSU | |
| Staatsgesetzblatt für den Staat Deutschösterreich 1919. | StGBl. | |
| Stadtlexikon Darmstadt. Hg. vom Historischen Verein für Hessen im Auftrag des Magistrats der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Stuttgrat 2006. | Stadtlexikon Darmstadt | |
| Stadtoberhäupter. Bürgermeister und Oberbürgermeister in Aschaffenburg (Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg Sonderpublikationen). Hg. von Joachim Kemper. Aschaffenburg 2020 [Überarbeitet und ergänzte Neuauflage von: Carsten Pollnick. Aschaffenburger Stadtoberhäupter von 1818 bis 1983. Würzburg 1983]. | Stadtoberhäupter | |
| Steinbacher, Sybille: „Musterstadt“ Auschwitz. Germanisierungspolitik und Judenmord in Oberschlesien (Darstellungen und Quellen zur Geschichte von Auschwitz Bd. 2). München 2000. | Steinbacher, Musterstadt | |
| Stickler, Matthias: Sudetendeutsche Landsmannschaft, publiziert am 12.03.2013. In: Historisches Lexikon Bayerns, URL: https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Sudetendeutsche_Landsmannschaft (05.08.2021). | Stickler, Sudetendeutsche Landsmannschaft | |
| Stöss, Richard (Hg.): Parteien-Handbuch. Die Parteien der Bundesrepublik Deutschland 1945–1980. 2 Bde. (Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin Bd. 38 u. 39). Opladen 1983/1984. | Stöss, Parteien-Handbuch | |
| Stoll, Ulrike: Ulrike: Kulturpolitik als Beruf. Dieter Sattler (1906–1968) in München, Bonn und Rom (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte Reihe B Bd. 98). Paderborn u.a. 2005. | Stoll, Kulturpolitik | |
| Stolleis, Michael: Recht im Unrecht. Studien zur Rechtsgeschichte des Nationalsozialismus. Frankfurt/M. 1994. | Stolleis, Recht | |
| Stubbe-da Luz, Helmut: Von der „Arbeitsgemeinschaft“ zur Großstadtpartei – 40 Jahre Christlich-Demokratische Union in Hamburg (1945–1985). Hamburg o.J. [1985]. | Stubbe-da Luz, „Arbeitsgemeinschaft“ | |
| Südbeck, Thomas: Motorisierung, Verkehrsentwicklung und Verkehrspolitik in Westdeutschland in den 50er Jahren. In: Axel Schildt/Arnold Sywottek (Hg.): Modernisierung im Wiederaufbau. Die westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre (Politik- und Gesellschaftsgeschichte Bd. 33). Ungekürzte, durchgesehene und aktualisierte Studienausgabe. Bonn 1998, S. 170-187. | Südbeck, Motorisierung | |
| Süddeutsche Zeitung1952 ff. | SZ | |
| Thoß, Bruno: Der Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur WEU und NATO im Spannungsfeld von Blockbildung und Entspannung (1954–1965). In: Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik 1945-1956. Band 3: Die NATO-Option. Von Hans Ehlert, Christian Greiner, Georg Meyer und Bruno Thoß. Hg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt. München 1993, S. 1–234. | Thoß, Beitritt | |
| Verhandlungen des Bayerischen Landtags. IV. Tagung 1949/50. Beilagen-Band IV (Beilagen Nr. 2888–4656). München 1951. | BBd. 1949/50 IV | |
| Verhandlungen des Bayerischen Landtags. IV. Tagung 1949/50. Stenographische Berichte VI (7.3.1950–20.11.1950). München 1951 | StB. 1949/50 VI | |
| Verhandlungen des Bayerischen Landtags. I. Tagung 1950/51. Stenographische Berichte I (11.12.1950–22.6.1951). München 1951. | StB. 1950/51 I | |
| Verhandlungen des Bayerischen Landtags. II. Tagung 1951/52. Beilagen-Band II (Beilagen Nr. 1082–Nr. 2100). München 1952. | BBd. 1951/52 II | |
| Verhandlungen des Bayerischen Landtags. II. Tagung 1951/52. Beilagen-Band III (Beilagen Nr. 2101–3134). München 1952. | BBd. 1951/52 III | |
| Verhandlungen des Bayerischen Landtags. II. Tagung 1951/52. Stenographische Berichte II (7.8.1951–21.12.1951). München 1952. | StB. 1951/52 II | |
| Verhandlungen des Bayerischen Landtags. II. Tagung 1951/52. Stenographische Berichte III (15.1.1952–25.7.1952). München 1952. | StB. 1951/52 III | |
| Verhandlungen des Bayerischen Landtags. II. Tagung 1952/53. Beilagen-Band IV (Beilagen Nr. 3135–3913). München 1953. | BBd. 1952/53 IV | |
| Verhandlungen des Bayerischen Landtags. III. Tagung 1952/53. Beilagen-Band V (Beilagen Nr. 3914–4544). München 1953. | BBd. 1952/53 V | |
| Verhandlungen des Bayerischen Landtags. III. Tagung 1952/53. Stenographische Berichte IV (2.9.1952–27.2.1953). München 1953. | StB. 1952/53 IV | |
| Verhandlungen des Bayerischen Landtags. III. Tagung 1952/53. Stenographische Berichte V (17.3.1953–7.8.1953). München 1953. | StB. 1952/53 V | |
| Verhandlungen des Bayerischen Landtags. IV. Tagung 1953/54. Beilagen-Band VI (Beilagen Nr. 4545–5371). München 1954. | BBd. 1953/54 VI | |
| Verhandlungen des Bayerischen Landtags. IV. Tagung 1953/54. Beilagen-Band VII (Beilagen Nr. 5372–6111). München 1954. | BBd. 1953/54 VII | |
| Verhandlungen des Bayerischen Landtags. IV. Tagung 1953/54. Stenographische Berichte VI (22.9.1953–2.4.1954). München 1954. | StB. 1953/54 VI | |
| Verhandlungen das Bayerischen Landtags. IV. Tagung 1953/54. Stenographische Berichte VII (27.4.1954–23.11.1954). München 1954. | StB. 1953/54 VII | |
| Verhandlungen des Bayerischen Landtags. III. Wahlperiode 1954/58. Beilagen-Band I (Beilagen Nr. 1–768). München 1955. | BBd. 1954/58 I | |
| Verhandlungen des Bayerischen Landtags. 3. Wahlperiode 1954. Stenographische Berichte I (13.12.1954–5.8.1955). München 1955. | StB. 1954/55 I | |
| Verhandlungen des Bayerischen Senats. 3. Tagungsperiode 1952/53. Band 5: Stenographische Berichte (1.–21. Sitzung, 4.1.1952–18.12.1952). Anlagen (Anlage 1 bis Anlage 313). München 1953. | Verhandlungen des Bayerischen Senats Bd. 5 | |
| Verhandlungen des Bayerischen Senats. 3. Tagungsperiode 1952/53. Band 6: Stenographische Berichte (22.–35. Sitzung, 16.1.1953–18.12.1953). Anlagen (Anlage 314 bis Anlage 551). München 1954. | Verhandlungen des Bayerischen Senats Bd. 6 | |
| Verhandlungen des Bayerischen Senats. 4. Tagungsperiode 1954/55. Band 7: Stenographische Berichte (1.–18. Sitzung, 8.1.1954–16.12.1954). Anlagen (Anlage 1 bis Anlage 213). München 1955. | Verhandlungen des Bayerischen Senats Bd. 7 | |
| Verhandlungen des Deutschen Bundestages und des Bundesrates (Protokolle, Drucksachen, Register). Mikrofiche-Edition. | Verhandlungen des Deutschen Bundestages | |
| Verzeichnis der Nachlässe im Bayerischen Hauptstaatsarchiv. Bearb. von Sylvia Krauß in Zusammenarbeit mit Josef Anker, Julian Holzapfl, Gerhard Immler, Johannes Moosdiele-Hitzler und Ingrid Sauer (Bayerische Archivinventare Band 58). München 2019. | Verzeichnis der Nachlässe im Bayerischen Hauptstaatsarchiv | |
| Vogel, Reiner: Hermann Höcherl. Annäherung an einen politischen Menschen. Regensburg 1988. | Vogel, Höcherl | |
| Vogel, Walter: Westdeutschland 1945–1950. Der Aufbau von Verfassungs- und Verwaltungseinrichtungen über den Ländern der drei westlichen Besatzungszonen. Teil I: geschichtlicher Überblick; oberste beratende Stellen und Einrichtungen für Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtssprechung; einzelne Verwaltungszweige; Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Schriften des Bundesarchivs Band 2). Koblenz 1956. | Vogel, Westdeutschland I | |
| Volkert, Wilhelm (Hg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. München 1983. | Volkert, Handbuch | |
| Wagner, Walter: Der Volksgerichtshof im nationalsozialistischen Staat. Mit einem Forschungsbericht für die Jahre 1974 bis 2010 von Jürgen Zarusky. Erweiterte Neuausgabe (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Bd. 16/III). München 2011. | Wagner, Volksgerichtshof | |
| Wegmaier, Alexander: Karl Schwend und Ernst Deuerlein. Steuermänner im Schatten Hans Ehards. In: ZBLG 76 (2013), S. 563–602. | Wegmaier, Karl Schwend und Ernst Deuerlein | |
| Weik, Josef: Die Landtagsabgeordneten in Baden-Württemberg 1946 bis 2003 mit einem Verzeichnis der Mitglieder der badischen und württembergischen Landtage 1919 bis 1933. 7. fortgeschriebene und umfangreich ergänzte Auflage von Günther Bradler und Luzia Stephani. Hg. vom Landtag von Baden-Württemberg. Stuttgart 2003. | Weik, Die Landtagsabgeordneten | |
| Weiß, Dieter J.: Kronprinz Rupprecht von Bayern (1869–1955). Eine politische Biografie. Regensburg 2007. | Weiß, Kronprinz | |
| Wilke, Christiane: Das Theater der großen Erwartungen. Wiederaufbau des Theaters 1945–1948 am Beispiel des Bayerischen Staatstheaters (Europäische Hochschulschriften Reihe III. Geschichte und ihre Hilfswissenschaften Bd. 507). Frankfurt/M. u.a. 1992. | Wilke, Theater | |
| Winstel, Tobias: Verhandelte Gerechtigkeit. Rückerstattung und Entschädigung für jüdische NS-Opfer in Bayern und Westdeutschland (Studien zur Zeitgeschichte Bd. 72). München 2006. | Winstel, Gerechtigkeit | |
| Wirth, Maria: Christian Broda. Eine politische Biographie (Zeitgeschichte im Kontext Bd. 5). Wien 2011. | Wirth, Broda | |
| Der Wirtschaftsbeirat. Hg.: Wirtschaftsbeirat der Union. Sonderausgabe. Bericht über die Vortragsveranstalltung anläßlich der Generalversammlung des Wirtschaftsbeirats der Union e.V. am 5. Dezember 1953 in München. O.O. o.J [München 1954]. | Der Wirtschaftsbeirat | |
| Zeitler, Peter: Dr. Ludwig Gebhard. Regierungspräsident (1948–1956). In: Stefan Nöth/Klaus Rupprecht (Hg.): Die Präsidenten. 200 Jahre Regierung von Oberfranken in Bayreuth. Bamberg 2010, S. 391–417. | Zeitler, Gebhard | |
| Zusammenführung der Autobahnen in München. Darstellung des Projektes einer Verlängerung der drei Autobahnen und ihrer Zusammenführung als westlicher Teil eines Umgehungsringes um die dichtbebaute Innenstadt. Vorgelegt von der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Autobahnen e.V. Frankfurt am Main. O.O. o.J. [1955]. Online: https://stadt.muenchen.de/dam/jcr:fb1c6a0c-695d-4e95-952f-8c51cb982de7/zusemmenfuehrung_autobahnen_alle.pdf [7.2.2022]. | Zusammenführung der Autobahnen |